Ausbildung Dunkelfeldmikroskopie

Datum/Zeit
Date(s) - 24/11/2018 - 25/11/2018
Ganztägig

Kategorien


Wird auf  27. und 28. April 2019 verschoben
Kursleiter Jörg Rinne, geb 1968

Auszug aus seiner Vitae
1985 Erster Kontakt zur Dunkelfeld-Blutdiagnostik (Beginn der naturheilkundlichen Ausbildung)
1994-2000 Dozent für Dunkelfeld-Blutdiagnostik an den Thalamus Heilpraktiker Schulen Deutschland
2007 Erscheinung des Buches „Das 1×1 der Allergie“
2009 erschien zur Buchmesse Frankfurt das Buch „Tumore fallen nicht vom Himmel“
2010 erblickte das Buch „Besser leben mit Melasse“ das Licht der Welt
2011 zur Buchmesse das HLB-Praxisbuch „Was ein Tropfen Blut erzählt…“
2016 erschien das Buch „Die Lupinen – das Eiweißwunder der Veganer“
2017 Fachbuch „Leukämien und andere Krebskrankheiten“

Kursinhalte

Dunkelfeld-Blutdiagnostik als Warnsystem

Bei der Untersuchung des vitalen Blutes mit Hilfe eines Dunkelfeldmikroskops ist es möglich, an verschiedenen Erscheinungen im Blutplasma sowie an dem Aufbau und der Funktionsweise der Blutkörperchen die Tendenz zu Krankheiten zu erkennen, ohne dass diese bereits zu vollem Ausbruch gekommen sind. Davon betroffen sind Erkrankungen von Haut, Lunge, Knochen, Leber, Nieren, Veränderungen des Säure-Basen-Haushalts, Vitaminmangel, Schilddrüsenerkrankungen, Oberbauchbeschwerden, Fettstoffwechselstörungen, Eisenmangel, Hämoglobinmangel, Hämoglobinfehlbildungen, Autoimmunerkrankungen, Differentialblutbild, Allergieneigung, Abwehrschwäche, Flüssigkeitsmangel, Entzündungen, Präcancerose uvm. Werden diese Zustände rechtzeitig erkannt, können oft noch vorbeugende Maßnahmen getroffen werden, um einen Ausbruch der Erkrankungen zu verhindern. Die Geschichte der Dunkelfeld-Blutdiagnostik geht zurück bis in das Jahr 1796. In dieser langen Zeit wurden von rund 200 Forschern ein Zusammenhang zwischen einigen Artefakten im Blutplasma und Krebserkrankungen festgestellt. Neuere Forschungen im Tumorforschungszentrum Wien 1997 belegten erstmals die oxidativen Schädigungen an den roten Blutkörperchen beim Vorliegen eines Tumormilieus im Organismus.

Kurszeiten
Samstag: 10 – 18 Uhr
Sonntag: 9 – 16 Uhr

Einsiedlerplatz 12/2/3, 1050 Wien

Snacks und Getränke werden für die Pausen zwischendurch bereitgestellt.

Mindestens 4, maximal 9 Teilnehmer
Kosten: € 900,-
Frühbucher bis 24.10.18 (Eingang am Konto) € 690,-
Gerne helfen wir bei der Hotelsuche oder anderen Anliegen, falls Sie von auswärts kommen.
Wer noch kein Dunkelfeldmikroskop sein eigen nennen kann, kann vor Ort zu sensationellen Konditionen ein neues von einem Fachhändler erwerben.

Bankverbindung: AT29 1965 0042 5986 3550 – ESBKATWW – Sabine Planegger

Das Inkasso erfolgt aus organisatorischen Gründen über das Konto von Sabine Planegger; daraus kann keine wie auch immer geartete Verantwortung für den Kurs oder dessen Inhalte abgeleitet werden.

Teilnahmebedingungen Ausbildung Dunkelfeldmikroskopie

Bookings

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

Ein Gedanke zu „Ausbildung Dunkelfeldmikroskopie“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Anrufen